Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Heinrich Ries von Schorndorf zu seinem Knecht in seinen Dienst. Dieser soll von Haus aus zu allen Geschäften und Angelegenheiten dienstbereit sein, dem Pfalzgrafen auf Anordnung dienen und dafür mit einem reisigen Pferd gerüstet bereithalten. Wenn er im pfalzgräflichen Dienst ist, erhält er Futter und Mahl wie andere. Als Lohn erhält er jährlich durch den Keller zu Gau-Bickelheim (Beckelnheim) 6 Malter Korn und 6 Malter Hafer. Außerdem erhält er ein Hofkleid wie anderes Hofgesinde. Heinrich schwört Treue, Huld, Schadenwarnung und alles zu tun, das ein treuer Knecht seinem Herrn schuldig ist.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 75
- Extent
-
fol. 69v
- Further information
-
Ausstellungsort: Bad Kreuznach
Siegler: [Keine Siegelankündigung]
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Rieß (Ries), Heinrich, von Schorndorf; Knecht, erw. 1501, 1503
- Indexentry place
-
Bad Kreuznach KH
Gau-Bickelheim AZ
- Date of creation
-
1501 November 19 (uff sant Elizabethen dag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1501 November 19 (uff sant Elizabethen dag)
Other Objects (12)

Kurfürst Philipp von der Pfalz bestellt Peter Hacker von Ulm zu seinem Knecht. Dieser soll von Haus aus zu allen Geschäften und Angelegenheiten dienstbereit sein, dem Pfalzgrafen auf Anordnung dienen und dafür mit einem reisigen Pferd gerüstet bereithalten. Wenn er im pfalzgräflichen Dienst ist, erhält er Futter und Mahl wie andere. Als Lohn erhält er jährlich durch den Truchsess zu Kirchberg 6 Gulden, 16 Malter Hafer, 6 Malter Korn und zwei Wagen voll Heu. Außerdem erhält er ein Hofkleid wie anderes Hofgesinde. Peter schwört Treue, Huld, Schadenwarnung und alles zu tun, das ein treuer Knecht seinem Herrn schuldig ist.
