Forschungsbericht

Die Auseinandersetzung mit der kommunistischen Vergangenheit in Litauen

Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die politische Entwicklung in Litauen zwischen 1988 und 1996. Er skizziert vor diesem Hintergrund das Verfahren im Zusammenhang mit einem Überfall russischer Spezialeinheiten auf die Fernsehstation Vilnius als juristischen Aspekt der Vergangenheitsbewältigung, den Umgang mit Unterlagen der Geheimdienste und mit Funktionsträgern im öffentlichen Dienst und im Wissenschaftsbereich sowie die Rezeption der Vergangenheitsbewältigung in der Bevölkerung, in Medien und Wissenschaft. Ein weiterer Aspekt betrifft den Umgang mit Gedenkstätten und Opfern. Abschließend wird die Transformation der kommunistischen Partei (LKP) zur sozialdemokratisch orientierten LDDP behandelt. Die Grenze zwischen Widerstand und Kollaboration in Litauen bezeichnet der Verfasser als fließend. Einen Sonderfall stellt die Tatsache dar, daß sich die litauischen Kommunisten in der entscheidenden Phase des Kampfes um die Unabhängigkeit gegen die Sowjetunion wandten. (ICE)

Die Auseinandersetzung mit der kommunistischen Vergangenheit in Litauen

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Dealing with the communist past in Lithuania
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 26

Erschienen in
Berichte / BIOst (28-1997)

Bezug (was)
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wissenschaft
Transformation
politische Einstellung
Medien
Partei
Litauen
Innenpolitik
postsozialistisches Land
kommunistische Partei
politische Kultur
Baltikum
Vergangenheitsbewältigung
Demokratisierung
Bevölkerung
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Tauber, Joachim
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Erschienen
Deutschland, Köln
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-43051
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Tauber, Joachim
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • Deutschland, Köln

Ähnliche Objekte (12)