Archivale

Ernennung des Legationsrates Christian Friedrich Freiherr Gremp von Freudenstein zum gemeinschaftlichen Geschäftsträger Württembergs, Badens und Hessen-Darmstadts in Rom, Instruktion, Kreditiv, Besoldung, Urlaub, Dienstverhältnisse, Entlassung aus dem Staatsdienst, Abberufung, Attachierung an die Gesandtschaft in Wien

Darin: 'Bemerkungen über den geschichtlichen Verlauf der Verhandlungen, durch welche die gegenwärtige Gestaltung der katholischen Kirche in Württemberg herbeigeführt wurde'

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/14 Bü 34
Alt-/Vorsignatur
Württ. Gesandtschaft Rom 1/9
E 73 Verz. 61 Fasz. 94

Umfang
1 Bü (4 cm), Nr. 1-120

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaften in Italien >> 3. Gesandte und Personal
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/14 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaften in Italien

Indexbegriff Person
Gremp von Freudenstein, Christian Friedrich Freiherr; württembergischer Gesandter
Indexbegriff Ort
Rom, Reg. Latium [I]; Württembergische Gesandtschaft, Rechnungswesen
Wien [A]; Württembergische Gesandtschaft
Württemberg; Gesandtschaft in Italien

Laufzeit
7. Februar 1833 - 2. November 1857
Provenienz
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. württembergische Gesandtschaft in Rom

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. württembergische Gesandtschaft in Rom

Entstanden

  • 7. Februar 1833 - 2. November 1857

Ähnliche Objekte (12)