Urkunden

Eheabrede zwischen Friedrich Ernst Hofer ("Höffer") von Lobenstein, Sohn Wolf Christians von Lobenstein zu Wildenstein, brandenburg-ansbach. Oberamtmann zu Stauf, und dessen Frau Margarethe Ernestina, geb. von Crailsheim, und Maria Elisabeth von Helmstatt, Tochter Karl Valentins von Helmstatt zu Bischofsheim, pfälz. Kämmerer und Ritterrat der Kraichgauer Ritterschaft, und dessen Frau Marie Ernestine geb. von Venningen. Siegler und Unterschrift: Eheleute, Vermittler und adelige Freundschaft (Wolf Christian Hofer von Lobenstein, Oberst N.N. von Venningen, Louis Ferdinand Göler von Ravensburg, Karl Valentin von Helmstatt, Philipp Egenolf von Venningen, Johann Friedrich Göler von Ravensburg und Bernhard von Neipperg)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 49
Alt-/Vorsignatur
1/7/25/t
Lit. E Nr. 48

Bemerkungen
1) Konzept, Pap. Libell 8 Bl. 2) Ausf. Pap. Libell 12 Bl., 9 S. aufgedr. - Angeschlossen Erbverzichtserklärung der Braut und Zustimmung des Bräutigams, o.T. Dez. 1697, 2 S. aufgedr. - Rv.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1680-1699

Indexbegriff Person
Crailsheim, von; Margarete Ernestina
Göler von Ravensburg; Johann Friedrich
Göler von Ravensburg; Louis Ferdinand
Helmstatt, von; Karl Valentin, pfälz. Kämmerer
Helmstatt, von; Maria Elisabeth
Helmstatt, von; Maria Ernestina, geb. von Venningen
Hofer von Lobenstein; Friedrich Ernst
Hofer von Lobenstein; Margarete Ernestina, geb. von Crailsheim
Hofer von Lobenstein; Wolf Christian, Oberamtmann zu Stauf
Kraichgau; Ritterkanton
Neipperg, von; Bernhard
Venningen, von; Maria Ernestina
Venningen, von; N.N., Oberst
Venningen, von; Philipp Egenolf
Indexbegriff Ort
Stauf, Thalmässing RH
Wildenstein, Fichtenau SHA

Laufzeit
1697 (1697 Dezember 12/22 Bischofsheim)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:22 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1697 (1697 Dezember 12/22 Bischofsheim)

Ähnliche Objekte (12)