Urkunden

Thomas von Rosenberg, Dietrich Geyer sowie Harthart und Fritz Truchseß von Baldersheim bezeugen einen Vertrag zwischen Elisabeth von Heideck einerseits sowie ihren und des verstorbenen Hans Truchseß beiden Kinder andererseits, demzufolge Elisabeth 1.500 fl., die ihr ihr verstorbener Mann verschrieben hat, künftig aus dem kleinen und großen Zehnt ihrer Kinder zu Gollhofen bezieht, bis ihre Kinder diese Summe auslösen. Im Gegenzug verzichtet Elisabeth zugunsten ihrer Kindern auf ihre Besitzungen und Rechte in Schloss, Stadt und Amt Aub. - A: Thomas von Rosenberg, Dietrich Geyer sowie Harthart und Fritz Truchsess von Baldersheim. - S 1-4 = A 1-4

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 10007
Alt-/Vorsignatur
BayHStA, PS Cast. 129 Heideck
Registratursignatur/AZ: No 2 Fasc. 7
Zusatzklassifikation: Erbvertrag

Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: 4 Siegel, anhängend

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Eschenbach

Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 7. Amt Gelchsheim
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Geyer, Dietrich
Heideck, Elisabeth v., geb. Sickingen, auch Ehefrau des Hans Truchseß v. Baldersheim
Rosenberg, Thomas v.
Truchseß v. Baldersheim, Friedrich
Truchseß v. Baldersheim, Hans
Truchseß v. Baldersheim, Harthart
Indexbegriff Ort
Aub (Lkr. Würzburg)
Gollhofen (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)

Laufzeit
1442 Januar 24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1442 Januar 24

Ähnliche Objekte (12)