Bestand

Fürstliches Obervogteiamt Beuron (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Vorbemerkung
Der vorliegende Teilbestand lagerte im akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten" (NVA) und war durch ein Zettelrepertorium erschlossen. Das Findmittel hatten, wie aus den mit Hand geschriebenen Titelaufnahmen und den niedrigen NVA-Nummern entnommen werden konnte, der damalige F.H. Archivrat Dr. Johannes Maier und ein Mitarbeiter um 1950 erarbeitet
Der Ordnung der einzelnen Karteikarten mit den Titelaufnahmen lag die 1842 bei den Behörden des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen eingeführte Rubrikenordnung zugrunde, doch hatte man die General-, Normal- und Spezialakten strikt voneinander getrennt. Die Generalia und Normalia waren ihrerseits nach einzelnen Rubriken geordnet. Die Spezialia waren in auswärtige und hohenzollerische Orte unterteilt. Innerhalb dieser Gruppen waren die Archivalieneinheiten ebenfalls nach Rubriken geordnet. In den einzelnen Rubriken waren die Archivalieneinheiten chronologisch gelegt.
Im Zuge der teilweisen Auflösung der NVA-Bestände im F.H. Archiv hob Frau Neuendorff Anfang Oktober 2000 die Akten des Teilbestands aus und überprüfte die Titelaufnahmen und korrigierte und ergänzte diese, sofern es notwendig war. Die einzelnen Einheiten wurden sodann nach der vorliegenden Ordnung mit fortlaufenden arabischen Zahlen durchnummeriert. Anschließend verpackte die Bearbeiterin den gesamten Bestand neu und verstaute die Archivalien in säurefreien Archivboxen. Frau Neuendorff erstellte ferner die Reinschrift des Repertoriums und vervielfältigte es. Bei den einzelnen Titelaufnahmen im Repertorium wurde übrigens die frühere NVA-Nummer als "alte Sig-natur" angefürt.
Der vorliegende Teilbestand umfasst 236 Akten und drei Bände (Nr. 1 - 117, 117 a - 238) aus einer Gesamtlaufzeit von 1668 bis 1832 und misst ca. 1,50 lfd. m.
Archivalien gleicher Provenienz werden im Bestand Ho 192 (Obervogteiamt Beuron) im Staatsarchiv Sigmaringen verwahrt.
Einzelne Archivalien des vorliegenden Bestands sind verkürzt zu zitieren: StAS Dep. 39 DS 47 T 2 Nr. ...
Sigmaringen, im November 2000
Dr. Becker

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 47 T 2
Umfang
236 Akten (1,5 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen >> Nachgeordnete Behörden >> Oberämter

Indexbegriff Ort
Beuron SIG; Obervogteiamt

Bestandslaufzeit
(1668-1793) 1802-1830 (-1832)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
24.02.2022, 13:39 MEZ

Objekttyp


  • Bestand

Entstanden


  • (1668-1793) 1802-1830 (-1832)

Ähnliche Objekte (12)