Urkunden

Die Stadt Weißenburg genehmigt dem Propst Otto und dem Stift zu Berchtesgaden, Gesess und Hofreit daselbst zu kaufen, das Herrn Ulrich dem alten Schenken zu Geyern gehörte, wofür sie der Stadt jährlich 1 Pfund Heller zu St. Walburg als Steuer zu entrichten haben. Nähme das Stift jemanden in das Anwesen, der kauft und verkauft oder Weide und Wasser sucht, so soll dieser Steuern zahlen wie die anderen Bürger. Ein armer Mann aber als Pfleger im Haus solle in der Steuer von 1 Pfund Heller inbegriffen sein.; S: Stadt Weißenburg

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 117
Former reference number
Fasz. 18
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Weißenburg [i.Bayern]

Originaldatierung: ... 1356 am nachsten montag vor sant Peterstag des zwelfboten.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1356

Monat: 6

Tag: 27

Context
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1251-1400
Holding
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden

Indexentry place
Weißenburg i.Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift

Date of creation
1356 Juni 27

Other object pages
Provenance
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1356 Juni 27

Other Objects (12)