Archivale
1710 Apr. 1, Wien Kaiser Joseph (I.) verleiht dem Alexander Maximilian, Johann Wolfgang und Ludwig Carl von Woellwarth für sich selbst sowie Wilhelm Ulrich Schilling von Cannstatt und dem gen. Alexander Maximilian von Woellwarth als Vormündern des Philipp Gottfried, Ernst Albrecht und Sebastian, Söhne des verst. Sebastian von Woellwarth, unter Bezugnahme auf den wörtlich inserierten Lehenbrief Kaiser Karl V. vom 21. Juli 1548 [s. Reg. 171] den Zoll auf dem Hemling unter der Auflage, die dortige Straße in Ordnung zu halten, und so, wie die verst. Johann Conrad, Jobst, Georg Christoph und Sebastian von Woellwarth diesen Zoll von Kaiser Leopold (I.) zu Lehen empfangen hatten. Sr.: A. Ausf. Perg.-Libell, 4 Bll. in 2°, mit Pap.-Umschlag - 1 großes Majestätssg., zerbrochen, an schwarz-gelber Kordel - U.: 1) A., 2) Friedrich Carl Graf von Schönborn, [Reichsvizekanzler] - Kv. - Rv.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 U 172
- Alt-/Vorsignatur
-
Reg. 177
- Umfang
-
1 U.
- Kontext
-
Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden >> Regesten Woellwarth-Lauterburg >> 4. Reichslehen Zoll auf dem Hemling (Reg. 171-183)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 9/2 Archiv der Freiherren von Woellwarth zu Essingen: Urkunden
- Laufzeit
-
1. April 1710
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1. April 1710