Wilhelm, von Montfort
Wilhelm, von Montfort
Statthalter
Gestorben:
1354
Wird thematisiert in:
-
Der Generalvikar Otto von Konstanz genehmigt den seitens der Grafen Konrad und Wilhelm von Montfort durch Johann Lutfrid von Tettnang ausgesprochenen Verzicht auf die Pfarrei Eschach.
1353 Juni 10 (Montag vor St. Barnabas), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
-
Conrad, Heinrich, Ulrich, Elisabeth und Anna, Geschwister von Lampertsweiler, verkaufen dem Kloster ihr Eigentum zu Appenweiler für 20 Pfund Konstanzer Münze.
1320 März 12 (St. Gregorius Tag), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
-
Oswald von der Hueb, Bürger zu Ravensburg, verkauft vor dem dortigen Gericht (Konrad Humpis, Ammann zu Ravensburg) dem Kloster sein Holz genannt die Öde Ruti für 12 Pfund Pfennig weniger 2 Schilling.
1320 Juli 29 (8. Tag nach St. Maria Magdalena), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
-
Leicht, Otto
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 m Spruchkammer Pforzheim