Friedrich I., Brandenburg, Markgraf, Kurfürst

Quelle: Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Fridericus I., Kurfürst von Brandenburg
-
Markgraf Friedrich von Brandenburg bekennt, daß seine Amtleute angewiesen sind, die Kaufleute aus den Städten der Vereinigung in Schwaben zu und von der Frankfurter Fastenmesse zu geleiten.
-
Burggraf Friedrich zu Nürnberg, quittiert der Stadt Reutlingen die gewöhnliche Reichssteuer für die beiden letztvergangenen Jahre im Betrag von 800 tt Heller.
-
Markgraf Friedrich von Brandenburg anstatt König Sigmunds belehnt den Grafen Rudolf von Sulz als Träger der Grafen Ludwig I. und Ulrich V. mit den Reichslehen und Regalien.
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)