Friedrich Wilhelm, Hohenzollern-Hechingen, Fürst
Friedrich Wilhelm, Hohenzollern-Hechingen, Fürst
Erbprinz,
Komponist
Geboren:
1801
Gestorben:
1869
Hat mitgewirkt an:
-
Nachruf - Don Mus.Ms.Ded. 5 : V, vlc, pf
Friedrich Wilhelm Konstantin . - [S.l.], 1800 - 1899
-
Sechs Lieder für Sopran- oder Tenor-Stimme mit Pianoforte-Begleitung
Friedrich Wilhelm . - Cöln [u.a.]: Eck [u.a.], 1845 [1845]
-
Nr. 757: Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Katalog von werthvollen Gemälden alter Meister, I. Abtheilung (1-47) aus dem Nachlasse des Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin von...
Wird thematisiert in:
-
Veränderungen im Fürstentum Hohenzollern-Hechingen auf Grund der Unruhen im März 1848
10. März - 11. September 1848, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 40/14 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten: Allgemeine Außenpolitik, Rheinbund, Deutscher Bund und einzelne Bundesstaaten
-
Löschung des auf dem Schlossgut Lichtenstein im Unterpfandsbuch der Gemeinde Honau eingetragenen Unterpfands bzw. der Hypothek des Friedrich Wilhelm Constantin Fürst zu Hohenzollern-Hechingen
1852, 1868, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 10 Vermögensverwaltung der Familie der Herzöge von Urach (mit Unterlagen zu den Palais Urach in Stuttgart und zur Villa Leuchtenberg in Lindau)
-
Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von Hohenzollern-Hechingen
1846, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, N 1/72 T 1 Nachlass Thomas Täglichsbeck, Hofkapellmeister (1799-1867)
-
Gesetz des Fürsten Friedrich Wilhelm Konstantin über die bürgerliche Aufnahme der unehelichen Kinder in den Gemeinden des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Sa T 5 Gedruckte Gesetze und Verordnungen

Friedrich Wilhelm, Hohenzollern-Hechingen, Fürst
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata