Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Archiv umfasst drei Beständegruppen: 1. Archiv des ehem. Prämonstratenserstifts Cappenberg mit ca. 1400 Urkunden (1122.1795) und 350 Akten; 2. Schriftlicher Nachlass des preuß. Ministers Freiherr vom Steinn (1757-1831); Guts- und Familienarchiv der Nachkommen Steins (Grafen v. Kielmansegg, Grafen von der Groeben, Grafen von Kanitz). Die Benutzung des Archivs erfolgt über das LWL-Archivamt in Münster. Dorthin sind alle Anfragen zu richten. Eine Benutzung am Standort des Archivs selbst ist nicht möglich.
Das Archiv umfasst drei Beständegruppen:
1. Archiv des ehem. Prämonstratenserstifts Cappenberg mit ca. 1400 Urkunden (1122.1795) und 350 Akten; 2. Schriftlicher Nachlass des preuß. Ministers Freiherr vom Steinn (1757-1831); Guts- und Familienarchiv der Nachkommen Steins (Grafen v. Kielmansegg, Grafen von der Groeben, Grafen von Kanitz). Die Benutzung des Archivs erfolgt über das LWL-Archivamt in Münster. Dorthin sind alle Anfragen zu richten. Eine Benutzung am Standort des Archivs selbst ist...
Das Archiv umfasst drei Beständegruppen: 1. Archiv des ehem. Prämonstratenserstifts Cappenberg mit ca. 1400 Urkunden (1122.1795) und 350 Akten; 2. Schriftlicher Nachlass des preuß. Ministers Freiherr vom Steinn (1757-1831); Guts- und Familienarchiv der Nachkommen Steins (Grafen v. Kielmansegg, Grafen von der Groeben, Grafen von Kanitz). Die Benutzung des Archivs erfolgt über das LWL-Archivamt in Münster. Dorthin sind alle Anfragen zu richten. Eine Benutzung am Standort des Archivs selbst ist nicht möglich.
Ausgewählte Objekte
Archiv des Grafen von Kanitz Schloss Cappenberg 59379
Selm