Archiv

documenta archiv



Das documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Das Archiv wurde 1961 gegründet und beherbergt ein Aktenarchiv, das das Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen verwahrt, eine Spezialbibliothek sowie umfangreiche Presse-, Bild- und audiovisuelle Mediensammlungen. Nachlässe von Arnold Bode,...

Das documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Das Archiv wurde 1961 gegründet und beherbergt ein Aktenarchiv, das das Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen verwahrt, eine Spezialbibliothek sowie umfangreiche Presse-, Bild- und audiovisuelle Mediensammlungen. Nachlässe von Arnold Bode, Harry Kramer und Hans Hillmann ergänzen den wertvollen Bestand.

Das documenta archiv bietet – unter Berücksichtigung gesetzlicher Schutzrechte – allen Interessierten aus der ganzen Welt die Möglichkeit, zu den documenta Ausstellungen und zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zu recherchieren.

Ausgewählte Objekte

Wird thematisiert in:

  1. Documenta-Archiv Kassel - Hubertus Gaßner
    16. Januar 1990, Archiv der Akademie der Künste, Werner Klaus-Werner-Archiv
  2. Allgemeine Korrespondenz C-G
    1959 - 1992, Archiv der Akademie der Künste, AdK-W-Archivdirektion Akademie der Künste (West), Archivdirektion
Alle Objekte (2)

documenta archiv
Untere Karlsstr. 4
34117 Kassel