This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Cookies also help us to recognise our visitors and to analyse anonymised using patterns. Our tracking software is Matomo. If you do not want your visit to be included in our usage analysis or if you would like to learn more about cookies, please click here.
Phrase your search query more precisely. You can specify whether one of the search terms, an exact phrase or all search terms should appear in the results. You can also choose in which fields you want to search.
Help
Privacy note
By clicking "I Agree" you can recommend this page on social networks. The possibility exists that data is transmitted from your computer to the provider and provider data to your computer. This consent is given by you for 24 hours. You may also revoke this approval before the deadline.
Der Landtag Rheinland-Pfalz unterhält ein eigenes Archiv. Es hat die Aufgabe, das Archivgut des Landtags, seiner Ausschüsse und Gremien sowie der Landtagsverwaltung aufzubewahren, zu erschließen und zugänglich zu machen. In der Abgeordnetendatenbank werden biografische Informationen über die aktuellen sowie ehemaligen Abgeordneten seit der Beratenden Landesversammlung im Jahr 1946 erfasst. Das Bildarchiv bietet Aufnahmen aus mehr als sieben Jahrzehnten Parlamentsgeschehen und Fotos der Abgeordneten seit 1946. In der Mediensammlung finden sich audiovisuelle Quellen zur Arbeit des Landtags wie Plakate, Filme oder Mitschnitte von Reden. Das Archiv des Landtags ist ein öffentliches Archiv, dessen Aufgaben und Nutzung im Landesarchivgesetz Rheinland-Pfalz und in der Archivordnung des Landtags (= Anlage 4 der Geschäftsordnung des Landtags) geregelt sind. Nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ist die Einsichtnahme in Archivgut entsprechend der rechtlichen Bestimmungen möglich.
Der Landtag Rheinland-Pfalz unterhält ein eigenes Archiv. Es hat die Aufgabe, das Archivgut des Landtags, seiner Ausschüsse und Gremien sowie der Landtagsverwaltung aufzubewahren, zu erschließen und zugänglich zu machen.
In der Abgeordnetendatenbank werden biografische Informationen über die aktuellen sowie ehemaligen Abgeordneten seit der Beratenden Landesversammlung im Jahr 1946 erfasst. Das Bildarchiv bietet Aufnahmen aus mehr als sieben Jahrzehnten Parlamentsgeschehen und Fotos der...
Der Landtag Rheinland-Pfalz unterhält ein eigenes Archiv. Es hat die Aufgabe, das Archivgut des Landtags, seiner Ausschüsse und Gremien sowie der Landtagsverwaltung aufzubewahren, zu erschließen und zugänglich zu machen. In der Abgeordnetendatenbank werden biografische Informationen über die aktuellen sowie ehemaligen Abgeordneten seit der Beratenden Landesversammlung im Jahr 1946 erfasst. Das Bildarchiv bietet Aufnahmen aus mehr als sieben Jahrzehnten Parlamentsgeschehen und Fotos der Abgeordneten seit 1946. In der Mediensammlung finden sich audiovisuelle Quellen zur Arbeit des Landtags wie Plakate, Filme oder Mitschnitte von Reden. Das Archiv des Landtags ist ein öffentliches Archiv, dessen Aufgaben und Nutzung im Landesarchivgesetz Rheinland-Pfalz und in der Archivordnung des Landtags (= Anlage 4 der Geschäftsordnung des Landtags) geregelt sind. Nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ist die Einsichtnahme in Archivgut entsprechend der rechtlichen Bestimmungen möglich.
Selected objects
Archiv des Landtags Rheinland-Pfalz Diether-von-Isenburg-Straße
1 55116
Mainz