Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor, Übersetzer, Sprecher, Regisseur) sowie über bibliografische, areallinguistische und zeitliche Zuordnungen, juristische Aspekte und technische Details. Für die Autoren, Übersetzer und Sprecher wurden Kurzbiografien hinterlegt.
Zu jeder Schallplatte sind die Cover als Fotos abgelegt.
Auf der Nutzeroberfläche können ausgewählte Daten eingesehen und vor allem die hinterlegten Audio-Dateien hörbar gemacht werden.
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor,...
Das Portal PLATO ist ein Projekt des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS) präsentiert Tonaufnahmen in niederdeutscher Sprache.
Es startete im Jahr 2020, gefördert mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Dabei wurde eine Reihe mit niederdeutschen Schallplattenaufnahmen („Niederdeutsche Stimmen“, Verlag Schuster, Leer) digitalisiert und über Metadaten erschlossen.
Ausgehend von den einzelnen Platten bieten die Verzeichnisse Angaben über beteiligte Personen (Autor, Übersetzer, Sprecher, Regisseur) sowie über bibliografische, areallinguistische und zeitliche Zuordnungen, juristische Aspekte und technische Details. Für die Autoren, Übersetzer und Sprecher wurden Kurzbiografien hinterlegt.
Zu jeder Schallplatte sind die Cover als Fotos abgelegt.
Auf der Nutzeroberfläche können ausgewählte Daten eingesehen und vor allem die hinterlegten Audio-Dateien hörbar gemacht werden.
Ausgewählte Objekte
Institut für niederdeutsche Sprache e. V. Schnoor
41-43 28195
Bremen