Münze
Antwerpen: Stadt
Vorderseite: MONNAIE - OBSIDIONALE - Umschrift, im Feld die Wertangabe 10 / CENT.
Rückseite: ANVERS - 1814 - Umschrift, im Feld zwischen zwei unten mit Schleife gebundenen Lorbeerzweigen die Initiale N für Napoleon, darunter W.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Münzen sind während der Belagerung Antwerpens durch die Aliierten geschlagen worden. Verschiedene Städte befanden sich nach der Niederlage Napoleons vor Leipzig noch in französischer Hand. Nach der Verbannung des Kaisers nach Elba kapitulierten seine Generäle, in Antwerpen General Carnot. Er übergab die Stadt an Herzog Artois. Während der Belagerung war das Notgeld aus Kanonenmetall geprägt worden.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
- Inventory number
-
18200912
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 24.77 g
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von England, Frankreich, Holland, Italien, Spanien (1903) 4 Taf. 9,12.
- Classification
-
10 Centimes (FRF) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
19. Jh.
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Krieg
Neuzeit
Städte
Westeuropa (ohne D)
- Period/Style
-
Klassizismus
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Belgien
Brabant
Antwerpen (Anvers)
- (when)
-
1814
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1869
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1814
- 1869