(Post-) Nukleare Rückversicherungssignale in der männlichen Kommunikation als indirekter Geschlechtsindex: vermittelte Positionierungen und Funktionen in analysierten männlichen Communitys

Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird auf die prosodische Organisation von Rückversicherungsfragen als möglicher Genderindex in der männlichen Kommunikation im theoretischen Rahmen der interaktionalen Linguistik und der kontextsensitiven Analyse fokussiert. Der Artikel zeigt, wie sich die Rückversicherungssignale in der männlichen Kommunikation im Hinblick auf effort code voneinander unterscheiden, und demonstriert gleichzeitig, wie phonologische Merkmale von Tags zur Erkennung von Positionierungen in Verbindung mit geschlechtsbezogenen Merkmalen beitragen können. Auf Basis eines Korpus gesprochener Face-to-Face-Kommunikation, das in Männergruppen österreichischer Studenten und Handwerker erhoben wurde, beschreibt diese Studie verschiedene Verwendungen und Funktionen der deutschen Rückversicherungssignale (oder, oder was, nit, wasch (eh), ge etc.) und berücksichtigt dabei Parameter wie Tonhöhenbereich, Intensität, Nuklearität und Postnuklearität. Der Beitrag bietet einen kurzen Überblick über die Vorkommenshäufigkeit von Rückversicherungsfragen in rein männlichen Studenten- und Handwerkergruppen.
Abstract: In this paper, I will analyse the prosodic organisation of tag questions as a possible gender index in male communication within the theoretical framework of interactional linguistics and context-sensitive analysis. The article shows that the question tags in male-male communication differ in terms of the effort code, and demonstrates at the same time how phonological features of the tag can contribute to stance recognition connected with gender-related features. Based on a corpus of spoken face-to-face interaction within male groups of Austrian students and craftsmen this study describes different uses and functions of the German question tags (oder, oder was, nit, wasch (eh), ge etc.) and takes such parameters as pitch range, intensity, nuclearity and postnuclearity into consideration. The paper also provides a short overview of frequency of tag use in all-male student and craftsmen groups.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
(Post-) Nukleare Rückversicherungssignale in der männlichen Kommunikation als indirekter Geschlechtsindex: vermittelte Positionierungen und Funktionen in analysierten männlichen Communitys ; volume:15 ; number:2 ; year:2024 ; pages:141-177 ; extent:37
Glottotheory ; 15, Heft 2 (2024), 141-177 (gesamt 37)

Creator
Khrystenko, Oksana

DOI
10.1515/glot-2024-2010
URN
urn:nbn:de:101:1-2501120300009.806694591880
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Khrystenko, Oksana

Other Objects (12)