Urkunde
Conrait Prizel und seine Ehefrau Stina verkaufen all ihr Gut und Erbe zum Rosendail, das einst die verstorbenen Gebrüder vom Rosendail, Zcherris, Gerrar und Thilman, ferner deren Schwester von Äbtissin Heyme und dem Konvent zu Droilshagen zu Lehen hatten, einschließlich allen Zubehörs, das sie ererbt haben, an Ulke und den Konvent von Droilshagen. Für die versprochene Währschaft verbürgen sich: Ruckel van Wenthechusen, Hannus Becker van Droilshagen und Thilman van Crumbech. in crastino Penthecostes
- Archivaliensignatur
-
A 105u, 30
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: 3 Siegel angehängt: 1) Konrad Prizel, beschädigt, in Sechspaß Schild mit Hammer belegt; 2) Pastor Hermann, ab; 3) Godemann v. d. St., beschädigt, geteilter Schild, oben mit 2, unten mit 1 Rose belegt
- Kontext
-
Kloster Drolshagen - Urkunden >> 2. 1301 bis 1400
- Bestand
-
A 105u Kloster Drolshagen - Urkunden
- Laufzeit
-
1361 Mai 17
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:38 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1361 Mai 17
Ähnliche Objekte (12)
Juliana van Dorvelde, Nonne zu Droilshagen, verkauft für 30 gute schwere rheinische Gulden der Gleite Ploichyserns, Äbtissin, und dem Konvent zu Droilshagen ihre Leibzucht an Hof und Gut zu Hutzenbert im Ksp. Droilshagen, dessen Einkünfte damit fortan ganz dem Kloster zufallen. feria III. infra octavas Sacram.
Heidenrich van Osterendorp, Sohn des verstorbenen Herman Knybe v. O., verkauft an Herman Stummel, Bürger zu Attendern, den halben schmalen Zehnten im Ksp. Droilshagen an Geld, Lämmern, Kälbern, Füllen, Ferkeln, Hühnern. Siegel des Ausstellers und Gobel Bitters. Zeugen: Gobel Bitter, Bürger zu Attendern; Godeke van Droilshagen, Weber, und Hermann, Gerken Sohn van Droilshagen. dominica qua cantatur Quasimodogeniti