Journal article | Zeitschriftenartikel

Ideokratie oder die Geburt der Gewalt aus enttrivialisierter Moral

"Based on Immanuel Kant's dictum by which he states that only goodwill can be considered unconditionally good, both within and without this world, this article seeks to explain how violence can evolve from goodwill. The world - enhancing potential, which is inherent to goodwill and - in an abstract sense - to ideocracy, too, can be further increased by enlightenment. Therefore, one is to create the educational preconditions for improving the world by one's own means. This approach is followed by technocratic ideocracies. Furthermore, totalitarian ideocracies possess 'higher moralism', which calls for the unity of theory and practice." (author's abstract)

Ideokratie oder die Geburt der Gewalt aus enttrivialisierter Moral

Urheber*in: Lübbe, Hermann

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISSN
1612-9008
Umfang
Seite(n): 25-37
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Totalitarismus und Demokratie, 9(1)

Thema
Philosophie
Geschichte
Philosophie, Theologie
allgemeine Geschichte
Philosophie
Kant, I.
Gewalt
Moral
Theorie-Praxis
Politik
Legitimation
Repression
Vergleich
historische Analyse
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lübbe, Hermann
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-384418
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Lübbe, Hermann

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)