Münzen

Erzbischof Siegfried III. von Eppstein 1230-1249 - Pfennig

Zwei Geistliche mit Pallium, die Mitren mit langen Infelbändern, auf einer Bank nebeneinander sitzend, der linke Geistliche in der Rechten, der rechte in der Linken einen nach innen gekehrten Krummstab haltend, zwischen beiden ein mit einem Kugelkreuz bekrönter Stab. Der rechte Fuß des linken Geistlichen in den Perlkreis hineinragend. Durchbrochener Linienreif, dann Perl- und Leiterreif.

Archivaliensignatur
MK / 174 F 2
Maße
34,7 mm.; 0,488 g.
Bemerkungen
Nach Ansicht von Heß (1974), S. 257 sind der Erzbischof und der hl. Martin dargestellt, da auf früheren Prägungen der Heilige eindeutig durch einen Nimbus charakterisiert ist und beide Geistliche auf der Münze die selben Attribute aufweisen.

Randausbrüche.

Buchenau (1903), Nr. 7 [Fd. Niederkaufungen]; Heß (1974), Nr. 15.

Kontext
Münzkabinett: Brakteaten >> Mainzer Erzbischöfe
Bestand
MK Münzkabinett: Brakteaten

Indexbegriff Person
Siegfried
Siegfried s. Siegfried
Indexbegriff Ort
Fritzlar

Laufzeit
1230-1249

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzen

Entstanden

  • 1230-1249

Ähnliche Objekte (12)