Akten
Rothschönberger Stolln im Innern des Reviers, Betriebsangelegenheiten, Bd. 9
Enthält v.a.: Fahrberichte.- Stollnbetrieb.- Fördereinrichtungen im Konstantinschacht.- Errichtung eines Elektrizitätswerkes, Abwerfung des Drei Brüder Schachtes.- Umbruch zwischen Reicher Zeiche und Roter Grube.- Errichtung eines Querschlags zum Turmhof Richtschacht.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 18-316 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin:
Bl. 102: Grundriss des projektierten Umbruchs zwischen Reiche Zeche und Rote Grube in Himmelfahrt Fundgrube, 1:10.000, 1899 (0,33 x 0,18).
Bl. 209: Anlagenzeichnung eines Fördergerüstes mit Münznerscher Patentfangvorrichtung für den Konstantinschacht, 1:5, 1901 (0,95 x 0,68).
Bl. 228-233: Sicherheitsvorschriften für die Mannschaftsförderung im Konstantinschacht (Druck).
Bl. 262: Grundriss von einem Teil des Stolln im Himmelfahrt Grubenfeld, 1:10.000, 1902 (0,28x 0,27).
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 18. Revierangelegenheiten >> 18.2. Freiberger Revier >> 18.2.3. Wasserhaltung, Revierwasserlaufsanstalt, Rothschönberger Stolln, Bergwerksteiche, Münzbach,Wasserklagsachen
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1892 - 1902
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1892 - 1902