Finanzverfassungsrecht als Prüfmaßstab für die EEG-Umlage? Zur vermeintlichen Verfassungswidrigkeit der "neuen Wälzung" im EEG 2012

Abstract: Unter Berufung auf die Kohlepfennig-Entscheidung des BVerfG ist immer wieder in Zweifel gezogen worden, dass die zwangsweise von den Stromverbrauchern zu finanzierenden Festvergütungen für Einspeisungen regenerativ erzeugten Stroms nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) verfassungskonform sein können, soweit nämlich eine unzulässige Finanzierungs-Sonderabgabe vorliege. Die Diskussion ist nach Einführung der sog. "neuen Wälzung" 2010 neu entflammt. Der Beitrag geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, ob die neu gefasste EEG-Umlage als Sonderabgabe finanzverfassungsrechtlichen Bedenken begegnet oder lediglich als Preisregelung anzusehen ist

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 23 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
UFZ Discussion Papers ; Bd. 1/2013

Classification
Recht
Keyword
Finanzverfassung
Umlage
Recht
Verfassungsmäßigkeit
Abgabe
Erneuerbare Energien
Strompreis
Administrierter Preis
Preisüberwachung
Staatliche Preispolitik
Gebühr
Finanzrecht
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Leipzig
(when)
2013
Creator
Gawel, Erik
Contributor
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-339853
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gawel, Erik
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)