Urkunde

Die Schöffen zu Eschollbrücken geben folgendes Weistum: Die Straße unter den Eichen und wo sie sonst gelegen ist bis an das Lewenrot und die hinte...

Archivaliensignatur
73
Formalbeschreibung
Ausf. Eschollrücken, moderbesch. Rv. (spätes 14. Jh.): scheffenorteil von der straßen unter den Eichen. Sg, ab
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: feria secunda post Georgii martiris Christi 1355

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Schöffen zu Eschollbrücken geben folgendes Weistum: Die Straße unter den Eichen und wo sie sonst gelegen ist bis an das Lewenrot und die hintere Straße (straße hinden umb) vom Dorf bis auf die kleine Brücke (bruckil) steht dem Grafen Wilhelm v. Katzenelnbogen zu. Kein Schäfer zu Pfungstadt darf in das Gericht zu Eschollbrücken kommen (? sol faren an das gerichte zu Eschil-), es sei denn mit Zustimmung des Amtmanns Graf Wilhelms und in dessen Auftrag (und von sinen wegen). Die [Sühne der] Gewalttaten (gewalt) unter den Eichen und der Frevel auf der Straße steht dem Grafenau. Das gräfliche Gut im Pfungstädter Feld und im Herrenfelde, Ingrams Gut, die Pfarreigüter (wideme) und der heilige Acker zehnten der Kirche zu Eschollbrücken

Vermerke (Urkunde): Siegler: Pfarrer Arnold von Eschollbrücken.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Ziegenhainer Repertorium XIII fol. 75

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Druck : Baur, Hess. Urkk. I, 617

Kontext
Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft) >> 1 Findbuch Demandt
Bestand
B 3 Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen (Obergrafschaft)

Laufzeit
1355 April 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1355 April 27

Ähnliche Objekte (12)