Archivale
Oberlaender - Olszewsky
Enthält:
- Oberlaender, Pastor; Mechwitz bei Strehlen, 1806-1826 (4 Briefe)
- Oberthur, Domkapitular; Würzburg, 1825, 1826, 1828 (3 Briefe; vgl. Pertz a. a. O. I 8)
- Oehlers, ehemaliger Offizer 3. Neumärkisches Bataillon, Bürgermeister: Pensionsgesuch, Ostrowo, 15.7.1827
- Oehmigcke, Friedrich Wilhelm; Berlin, 1818 (2 Briefe)
- Oelsner, Joh. Wilhelm: Russlands Handelssperre und Schlesien, Breslau, 19.4.1828
- Oeslner; 1818, 1819 (2 Briefe)
- Oelsnitz, von, Leutnant a. D.: Unterstützungsgesuch, Erdmannsdorf, 2.9.1825
- Oelsen: Aquisition eines Domänen Vorwerkes, Berlin, 14.5.1822
- Oertel, Major Bayrisches II. Chevaulegers Regiment: Bitte um preußische Auszeichnung für Kolberg, Ansbach, 12.10.1826
- Oesfeld, von, Hauptmann: Landesvermessung, o. O., o. D., nach 9.9.1818
- Österreich, Erzherzog Karl von, Feldmarschall; Mainz, 13.6.1815
- Oesterreich, Rittmeisterwitwe: Pensionsgesuch, Sorau, 21.4.1826
- Oette, Friedrich Wilhelm, Chirurgus: liquidiert Pflegekosten für den am 3.9.1813 verwundeten Leutnant von Bassewitz, Bernstadt bei Herrenhut, 12.8.1816
- Oetter, Luise, Dekanin: Unterstützungsgesuch für Leutnantswitwe Frank aus Bayreuth, Markt Erlbach, 24.3.1816
- O'Etzel: soll unter General von Müffling die trigonometrischen Arbeiten am Rhein fortsetzen, Berlin, 1816 (2 Briefe)
- Offeney, Lotte von, geb. Freiin von Diebitsch, Witwe: ein Waisenkind, Liegnitz, 1822 (2 Briefe)
- Ohm, Friedrich: sendet Bäume und Sträucher, Berlin, 25.11.1804
- Ohrmundt, Joh., invalider Schütze im Kolbergschen Infanterieregiment: sein Gnadengehalt, Labes, 1820-1821 (Akten)
- Oldenburg, Georg Herzog von: Dank des russischen Kaisers für von Gneisenaus Mémoire, Nachrichten vom russischen Feldzug, Didze, 21.6.1812
- Olnhoff, Joh. Mart., vormals Schiffskapitän, jetzt Gutsbesitzer: Immediat-Unterstützungsgesuch, Quiednau, 28.11.1825
- Olszewsky, Offizier in Kosel: Dankschreiben, Jauer, 18.2.1809
- Olszewsky, von, Leutnant a. D.: Abschied als Kapitän (nicht als Premierleutnant), Jauer, 15.4.1809, mit Antwortentwurf von Gneisenaus, Königsberg, 11.6.1809; Eichholz bei Liegnitz, 13.12.1823, derselbe als Marsch Commissarius und Dominial-Gutsbesitzer, Fürsprache für Unterstützung.
- Archivaliensignatur
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Nr. 68
- Alt-/Vorsignatur
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v., Paket 10 O
- Kontext
-
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.07 Buchstaben N/O (1806-1830)
- Bestand
-
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von
- Laufzeit
-
1806 - 1828, ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1806 - 1828, ohne Datum