Urkunden

Jakob der Meister, Bürger zu Ravensburg, gibt seiner Schwester Katharina und Else, Tochter seines Bruders Frik, beide Klosterfrauen in Baindt ("Bünde"), als Seelgerät einen Zins von 4 ß d Konstanzer Münze aus Haus, Hofstatt und Hofraite Friken Walthers von Altdorf. Katharina und Else sollen den Zins zu Lebzeiten gemeinsam nutzen. Beim Tod einer Schwester soll ihn die andere ganz erhalten. Nach beider Tod fällt er an das Kloster Baindt.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 44
Former reference number
02643
B 522 I U 45

Dimensions
15,2 x 28,7 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Ravensburg

Aussteller: Jakob der Meister, Bürger zu Ravensburg

Empfänger: dessen Schwester Katharina und Nichte Else

Siegler: Klaus Schmid ("der ... Smit"), Bürgermeister zu Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Meister, Else
Meister, Frik
Meister, Jakob
Meister, Katharina
Schmid, Klaus; Bürgermeister
Smit, Klaus der, Bürgermeister
Walther, Frik
Indexentry place
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Baindt RV; Frauenkloster
Baindt RV; Frauenkloster, Klosterfrauen
Konstanz KN; Münze
Ravensburg RV; Bürgermeister
Ravensburg RV; Einwohner

Date of creation
1352 November 20 (an dem zinstag vor sant Katherinen tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1352 November 20 (an dem zinstag vor sant Katherinen tag)

Other Objects (12)