Schriftgut
Protokoll Nr. 60/51.- Sitzung am 16. April 1951: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/187 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 170 Tagesordnungspunkte: 1. Losungen zum 1. Mai - 2. Thesen der Propagandaabteilung des ZK zu "Fünf Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands" - 3. Vorschläge der Richtlinien für die Arbeit der "Deutschen Gemeinschaft zum Schutze der Kinder" - 4. Delegation der IDFF nach Korea - 5. Zusammenarbeit mit Vertretern von Kunst und Wissenschaft aus Westdeutschland - 6. Entgegennahme eines Berichtes über den Gründungskongreß des Verbandes deutscher Komponisten - 7. Ausgestaltung der Tribüne am 1. Mai - 8. Besetzung der Ehrenloge der Tribüne am Marx-Engels-Platz am 1. Mai - 9. Steuervereinfachung für freiberuflich Tätige - 10. Aufstellung der Fragen, die nach dem Arbeitsplan des Zentralkomitees und seiner Abteilungen im Sekretariat des ZK zur Behandlung stehen müssen - 11. Gehaltsordnung für die westdeutschen Mitarbeiter im Arbeitsbüro der KPD - 12. Zusammenlegung von "Der Kinderbuchverlag GmbH" und Verlag "Neues Leben" GmbH, Berlin; Umgestaltung des "Sportverlages" und des Verlages "Neues Leben" - 13. Unterstützung der Vorbereitung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden in Westdeutschland - 14. Plan über die Durchführung der Ein- und Wiederausreise der ausländischen Teilnehmer an den Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden - 15. Einladung zum 60. Geburtstag des Genossen Koplenig, Vorsitzender der KPÖ - 16. Delegation zum Studium des Hochschulwesens in der UdSSR - 17. Einladung der Professoren Hofmeister und Paul Ahnert in die SU zu einer Tagung der Astronomen Ende April oder Anfang Mai 1951 - 18. Kuraufenthalt für den Genossen Karl Mewis und Frau in der Sowjetunion - 19. Kuraufenthalt für den Genossen Kurt Heiß - 20. Schriftstellerkongreß in Budapest vom 27. - 30. April 1951 - 21. Deutsche Teilnahme an der Radfernfahrt "Prag-Warschau" - 22. Teilnahme eines deutschen Vertreters an einer Delegation des Internationalen Studentenbundes nach den skandinavischen Ländern - 23. Parteistrafe für Genossen Johannes Lotz, Berlin N 54, Wilhelm-Pieck-Str. 36-37, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Abteilungsleiter der Kontrolle - 24. Parteiausschluß des Paul Kolczinski, geb. 4. September 1902, wohnhaft: Bernau bei Berlin, Im Blumenhag. Bisher: Abteilungsleiter im Amt für Kontrolle des Warenverkehrs - 25. Parteistrafe für Genossen Walter von Appen, geb. 28. April 1899, Berlin-Treptow, Treptower Park 27 - 26. Parteistrafe für Genossen Fritz Hofmeister, geb. 1. Mai 1904, Ministerium für Außenhandel, wohnhaft: Berlin-Treptow, Mengerzeile 6 - 27. Parteistrafe für Genossen Herbert Paulsen, Chef der Landesbehörde Deutsche Volkspolizei Sachsen-Anhalt - 28. Parteistrafe für Genossen Artur Schliebs, Mitglied des Landessekretariats Sachsen - 29. Prozeß gegen Körting - 30. Bestätigung der Genossin Elisabeth Leppi als Mitglied des Sekretariats der LL Sachsen - 31. Einsatz des Genossen Alfred Drunk - 32. Bestätigung des Direktors der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften Erwin Plachy - 33. Einsatz des Genossen Walter Brandes - 34. Personelle Veränderungen in den Leitungen der Landesvorstände der FDJ - 35. Einsatz des Genossen Willi Heldner - 36. Einsatz des Genossen Roland Wiehagen - 37. Einsatz des Genossen Rudolf Meier - 38. Einsatz des Genossen Rudolf Bleil - 39. Einsatz der Genossin Ilse Kühn und des Genossen Streit - 40. Bildung eines Staatlichen Sinfonieorchesters in Berlin - 41. Antrag des Kraftwerkes Finkenheerd auf Verleihung des Namens "Kraftwerk Lenin" - 42. Stellungnahme zu einem Brief, in dem Kritik geübt wird an der Dresdener Kreisleitung - 43. Ausstellung "Chinesische Kunst"
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60242
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3A/170
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1951 >> April >> Protokoll Nr. 60/51.- Sitzung am 16. April 1951
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:40 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1951