Buen vivir – gutes Leben? : Pastoraltheologie im Zeichen der Klimakatastrophe

Abstract: Die Frage nach dem guten Leben in Zeiten der Klimakatastrophe betrifft nicht nur die christlichen Sozialwissenschaften, sondern alle theologischen Disziplinen, die sich mit dem integralen Zusammenhang von Dogma und Pastoral in der Welt von heute befassen – somit auch die Pastoraltheologie. Auch sie muss sich diesem zentralen Zeichen der Zeit ohne falsche Opferkonkurrenzen stellen und entsprechende Diskursexperimente einer „terrestrischen“ (B. Latour) Wende von Theologie und Kirche wagen. The question of the good life in times of climate catastrophe concerns not only the Christian social sciences but all theological disciplines that deal with the integral connection between dogma and pastoralism in the modern world – including pastoral theology. It, too, must face this central sign of the times without false competition for sacrifice and dare to initiate the corresponding discourse experiments of "terrestrial" change (B. Latour) in theology and the Church. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/4588

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Buen vivir – gutes Leben? ; volume:42 ; number:2 ; year:2022
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 42, Heft 2 (2022)

Creator

URN
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2022-46879
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)