Vom Leerstand zum Illinger JUZ: partizipative Politik als Chance für junge Menschen

Abstract: Dass demographischer Wandel unmittelbar mit Generationenpolitik zusammenhängt, ist evident und braucht nicht gesondert begründet zu werden. Das betrifft einerseits die Gruppe älterer Menschen und deren Bedürfnisse. Andererseits dürfen im Zuge der demographischen Entwicklung auch die Jugend-Interessen nicht vernachlässigt werden. Die Alterung der Gesellschaft könnte zwar dazu motivieren, den politischen Schwerpunkt künftig auf Seniorenpolitik zu legen, zumal dort das größte Stimmenpotenzial zu erwarten ist. Der Autor plädiert dafür, beim demographischen Wandel der Jugendpolitik einen besonderen Stellenwert zu geben. Ungeachtet des demographischen Trends haben Kommunen die Chance, durch jugendfreundliche partizipative Gemeindeentwicklung auch für junge Menschen attraktive Lebensbedingungen zu schaffen und damit die gemeindlichen Zukunftsperspektiven zu optimieren

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet
In: Saarländische Kommunal-Zeitschrift ; 59 (2009) 11 ; 6

Classification
Politik
Keyword
Politik
Leerstand

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2009
Creator
König, Armin

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65793
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • König, Armin

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)