Buch
Entdeckt die Spuren des Supervulkans
In einem Geopark könnt ihr Geotope entdecken. Das sind besondere Sehenswürdigkeiten in der Natur wie Felsen, Höhlen, Quellen oder Steinbrüche, die sehr selten sind oder nur an diesem einen Ort vorkommen. Forscher bezeichnen Geotope auch als Spiegel der Erdgeschichte. Sie zeigen uns heute noch, was vor vielen Millionen Jahren auf der Erde passierte, wie die Landschaft damals aussah, warum und wie sie sich veränderte. In unserem Geopark könnt ihr eine erdgeschichtliche Zeitreise zu riesigen Vulkanen, in die Zeit der Dinosaurier, in lange feucht-warme Klimaphasen und ins Eiszeitalter unternehmen. Unser Geopark heißt „Porphyrland. Steinreich in Sachsen“, weil hier ein ganz bestimmtes Gestein in vielen verschiedenen Arten vorkommt, der Porphyr.
- Thema
-
Geopark
Supervulkan
Kaolinerde
Braunkohle
Eiszeitforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerber, Wolfgang
Krüger, Annett
Buchholtz, Jenny
Heinze, Rebecca
Rascher, Jochen
Gerschel, Henny
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Nationalpark Geopark Porphyrland
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-383317
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Gerber, Wolfgang
- Krüger, Annett
- Buchholtz, Jenny
- Heinze, Rebecca
- Rascher, Jochen
- Gerschel, Henny
- Nationalpark Geopark Porphyrland