Druckgrafik

Egenolff, Christian

Halbfigur nach rechts ins Viertelprofil gewandt, in der Hand ein schmales Büchlein haltend, vor parallel liniertem Hintergrund, links angedeutet ein Fenster, rechts oben die Druckermarke - ein Altar mit im Feuer brennendem Herz -, innerhalb eines Medaillonrahmens mit dem Namen des Dargestellten und der Ort seines Wirkens am unteren Rand, vor parallel liniertem Grund.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde auf ein größeres Blatt (212 x 174 mm) geklebt, darauf unten mit dunkler Tinte der Name des Dargestellten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 3 Mark.
Personeninformation: Dt. Drucker; Holzschneider, Schriftgießer u. Verleger

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
52 x 58 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
212 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00800/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3356 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Chronica. - 1535
Publikation: Defensio Christiani Egenolphi ad Conr. Lagi protestationem, qua in eum, ob vulgatos de doctrina iuris commentarios, publice edito scripto invectus est. - 1544
Publikation: Adversum illiberales Leonharti Fuchsii, medici Tubingensis, calumnias, responsio Christiani Egenolphi, typographi Francofortani. - 1544
Publikation: ADVERSVM ILLIBERALES LEONHARti Fuchsij, Medici Tubingensis, calumnias, Responsio ... 1544. (VD16 E 572)
Publikation: Chronica Beschreibung vnd gemeyne anzeyge Vonn aller Wellt herkommen Fürnaemen ... 1535. (VD16 E 575)
Publikation: Chronica Von an vnd abgang aller Weltwesen. Auß den glaubvirdigsten Historien ... ... 1534. (VD16 E 574)
Publikation: Chronic von an vñ abgang aller Welt wesenn. Auß den glawbwirdigsten Historien On alle ... 1533. (VD16 E 573)
Publikation: DEFENSIO CHRISTIANI EGENOLPHI, ad Dn. Conradi Lagi, Iurecos. Protestationem, qua in eum, ob ... 1544. (VD16 E 576)
Publikation: Sibenthalb hũdert Sprichwoerter Wie vñ wo sie in Teutscher Spraach von zier vñ ... 1532. (VD16 E 577)
Publikation: Gerichtsordnung und Prozeß. 1565. (VD16 G 1497)
Publikation: Rößlin, Eucharius : DE PARTV HOMINIS,ET QVAE CIRCA ipsum accidunt,adeó[que] de parturientum et infantium morbis ... 1554. (VD16 R 2864)
Publikation: Brenz, Johannes : golden. 1554. (VD16 B 7821)
Publikation: Rößlin, Eucharius : DE PARTV HOMINIS, ET QVAE CIRCA IPSVM ACCIDVNT, adeó[que] de parturientum & infantium ... 1556. (VD16 R 2865)
Publikation: Egenolff, Christian: Chronica. - 1535
Publikation: Egenolff, Christian: Defensio Christiani Egenolphi ad Conr. Lagi protestationem, qua in eum, ob vulgatos de doctrina iuris commentarios, publice edito scripto invectus est. - 1544
Publikation: Egenolff, Christian: Adversum illiberales Leonharti Fuchsii, medici Tubingensis, calumnias, responsio Christiani Egenolphi, typographi Francofortani. - 1544

Bezug (was)
Buchdrucker (Beruf)
Schriftgießer (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hadamar (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1650 - 1750
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1650 - 1750

Ähnliche Objekte (12)