Armschmuck
Armring
Armring, offene, sehr dicht zusammenstehende Enden, mit sehr stark stilisierten Tierköpfen, trapezförmiger Querschnitt, verziert mit senkrechten und waagrechten Kerbleisten sowie eingepunzten Quadrat-, Dreieck- und Kreisaugenmotiven; Oberfläche beschädigt. Kontext: Gräberfeld, Grab 185, Grabungskampagne 1912
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 7425/158/17
- Maße
-
Durchmesser: 7,4 cm
Gewicht: 94 g
Dicke: 0,9 cm
- Material/Technik
-
Bronze
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ramutten-Jahn / Memel, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
9. Jh. - 12. Jh.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Armschmuck
Entstanden
- 9. Jh. - 12. Jh.