Archivale
Berechnung des Einkommens aus Bergwerken.
Enthält: Schriftwechsel der Bürgermeisterei-, dann Stadtverwaltung mit der Veranlagungskommission in Dinslaken, dem Magistrat der Stadt Herne, dem Bürgermeister von Neunkirchen (Saar), der Gewerkschaft Deutscher Kaiser und dem Steinkohlen-Bergwerk Neumühl betreffend die steuerliche Veranlagung von ((bergrechtlichen)) Gewerkschaften, insbesondere die Abschreibung wegen Substanzverringerung; Schreiben des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund an den Magistrat der Stadt Herne vom 14. Juni 1910 betreffend die Abschreibungen auf die Substanz (Abschrift); Antrag der Gemeinden des rheinisch-westfälischen Industriebezirks auf Abänderung der Gesetzentwürfe zum Einkommensteuergesetz und zum Gesellschaftssteuergesetz, 25. November 1908 (Druck); Denkschrift des Magistrats der Stadt Herne "Betrifft: Einkommensteuertveranlagung der Gewerkschaften", 6. April 1910 (Druck); Denkschrift des Magistrats der Stadt Herne über die Regelung der Abschreibungen bei der Einkommensteuerveranlagung der Gewerkschaft, undatiert (nach 12. April 1910); Mitteilung des Magistrats der Stadt Herne über den Stand der Verhandlungen über die Einkommensteuerveranlagung der Berggewerkschaften vom 20. April 1910 (Druck); Entwurf einer Petition von Betriebsgemeinden des Kohlenbergbaues auf gesetzliche Regelung der Berechnung der Abschreibungen bei der Veranlagung der kaufmännischen Gewerkschaften zur Einkommensteuer an die Königl. Preuß. Staatsregierung, undatiert (November 1910); endgültige Petition der Gemeinden an den Minister für Handel und Gewerbe und an den Finanzminister, undatiert (Dezember 1910) (Druck); weitere Petition der Gemeinden an den Finanzminister und den Minister für Handel und Gewerbe, undatiert (März 1912) (Druck); Entwurf einer weiteren Petition der Gemeinden an den Finanzminister, den Minister des Innern, das Haus der Abgeordneten und das Herrenhaus wegen einer baldigen gesetzlichen Regelung der Veranlagung der Berggewerkschaften zur Einkommensteuer, 28. Januar 1913, und darauf basierende endgültige Petition (Druck); Urteil mit Begründung des Königl. Preuß. Oberverwaltungsgerichts vom 3. März 1909 betreffend die Veranlagung des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth in Essen zur Staatseinkommensteuer für das Steuerjahr 1903 (Abschrift), dem Bürgermeister von Hamborn übersandt vom Bürgermeister von Herne, 22. Juni 1910; Urteil mit Begründung des Königl. Preuß. Oberverwaltungsgerichts vom 27. April 1910 betreffend die Veranlagung des Steinkohlenbergwerks Lothringen in Gerthe (Landkreis Bochum) zur Staatseinkommensteuer (Abschrift), dem Bürgermeister von Hamborn übersandt vom Bürgermeister von Herne, 19. August 1910.
- Reference number
-
16, 3396
- Context
-
Hamborn
- Holding
-
16 Hamborn
- Date of creation
-
1908 - 1912
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:15 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1908 - 1912