Urkunden
Michel Schlotz aus Hohengehren, zu Schorndorf gef., weil er wider fürstliches Gebot seinem Vater Kleinhans Schlotz geholfen hatte, die von diesem im herzoglichen Forst erlegten Säue auf einem Schlitten nach Hause zu schaffen, jedoch auf die Fürbitten frommer Leute wieder freigelassen, schwört U. und gelobt unter Eid, sein Leben lang ohne obrigkeitliche Erlaubnis weder Büchse, Armbrust, Bogen noch andere Schießwaffen zu tragen oder zu gebrauchen, ferner kein Waidwerk mehr auszuüben, es sei groß oder klein, bei Androhung der Strafe des Augenausstechens, sowie seine Atzung und Gefängniskosten selbst zu bezahlen. Bürgen (40 fl): Hans Os, Hans Loy, Zeyr Frey und Martin Unraut, alle aus Hohengehren.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4131
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Hans Heßlin und Martin Rößlin, beide B. zu Schorndorf
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 Pap. S.
- Kontext
-
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.04 Schorndorf, Amt >> 07.04.02 Forst Schorndorf
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Schlotz, Hans
Schlotz, Michel
- Indexbegriff Ort
-
Hohengehren : Baltmannsweiler ES
- Laufzeit
-
1519 Februar 4 (Fr nach Lichtmeß)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1519 Februar 4 (Fr nach Lichtmeß)