Degen | Hieb- und Stoßwaffe | Scheide <Waffenkunde>
Degen, 1968.W.047
Gefäß: Eisen, geschmiedet. Flaches Profil. Parierspangen auf der Terzseite gepunzt und graviert mit Ranken- und Blattmotiven, Die beiden Stichblätter mit Punktmuster in Rhombenform durchbrochen. Hilze bewickelt mit geflochtenem Kupferdraht unterschiedlicher Stärke. Türkenzöpfe aus Kupferdraht. Niederländisch-schwedischer Typus, um 1640. Klinge: Ohne Fehlschärfe. Lange, keilförmige Klinge. Das obere abgesetzte Achtel mit zwei flachen Hohlbahnen und abgeflachtem Mittelgrat, der sich danach als schwacher Mittelgrat fortsetzt. In den Hohlbahnen beiderseits Reste einer Inschrift: „ME FECIT ANNO l640 SOLINGEN“. Solingen, l640.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
1968.W.047
- Measurements
-
Gesamtlänge: 1.013 mm; Klingenlänge: 862 mm; Gesamtbreite: 225 mm; Gesamthöhe: 116 mm; Klingenbreite: 41 mm; Klingenstärke: 7 mm; Gewicht: 1.169 g
- Material/Technique
-
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht, Messingdraht
- Inscription/Labeling
-
„ME FECIT ANNO l640 SOLINGEN“ (Klinge)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannter Meister (Schmied)
- (where)
-
Europa, Deutschland, Solingen
- (when)
-
1640 - 1640
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Degen; Degen; Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe
Associated
- unbekannter Meister (Schmied)
Time of origin
- 1640 - 1640