- Alternative title
-
Überreste der Maecenas-Villa in Tivoli
- Location
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventory number
-
D UK D 59
- Measurements
-
Höhe: 465 mm (Blattmaß)
Breite: 682 mm (Blattmaß)
Höhe: 456 mm (Plattenmaß)
Breite: 674 mm (Plattenmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Radierung
- Inscription/Labeling
-
Marke: Stempel der Universität Königsberg (rückseitig)
Aufschrift: A Capitello il solo rimasto interno. / B Avazi d'intonico dipinto a minio. / Piranesi fe. (Signatur unten links unten)
Aufschrift: Avanzi della Villa di Mecante / a Tivoli, construita di travertini / a opera incerta (unten links oben)
Gravur: [unleserlich] (unten rechts, bräunliche Tinte)
Wasserzeichen: kein erkennbares Wasserzeichen
- Related object and literature
-
Beschrieben in: G. B. Piranesi, „Giovanni Battista Piranesi / the complete etchings ; Vol. 1“. Wofsy, San Francisco, Calif., 1994. (S. 241, Nr. 198)
Beschrieben in: L. Ficacci, „Giovanni Battista Piranesi : the complete etchings = Gesamtkatalog der Kupferstiche = catalogue raisonné des eaux-fortes. Piranesi“. Taschen, Köln [u.a.], 2000. (S. 721, Nr. 936)
Beschrieben in: A. M. Hind, „Giovanni Battista Piranesi : a critical study ; with a list of his published works and detailed catalogues of the prisons and the views of Rome“. Holland Press, London, 1974. (S. 57, Nr. 65 I)
Beschrieben in: „Rom. Ruinen, Kirchen und Paläste : "Le Vedute di Roma" von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) : Katalog. Kunstsammlungen der Universität Göttingen“. Arkana-Verlag, Göttingen, 1992. (S. 140, Nr. 47)
Beschrieben in: A. Giesecke, „Studien über Giov. Batt. Piranesi <1720-1778>“. Hedrich), (Leipzig, 1911. (Taf. 21)
- Classification
-
Reproduktionen/Druckerzeugnisse (Hessische Systematik)
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Subject (what)
-
Vedutenstich
Ruine
Landschaft
Villa
Architektur
Ruine eines Gebäudes
Landschaft mit Ruinen
- Subject (where)
-
Tivoli
- Event
-
Entstehung
- (when)
-
ca. 1763 (nach Hind (1911))
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Last update
-
24.04.2025, 12:58 PM CEST
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
Time of origin
- ca. 1763 (nach Hind (1911))