Gebäude

Heidelberg-Handschuhsheim Burgstraße 10

Das Gebäude steht im Osten an der Burgstraße. Der Architekt hat ein Wohnhaus mit Bauornamentik über den Fenstern in Form von gemauerten Entlastungsbögen sowie Konsolen unter den Fensterbrettern verwendet, um den Prospekt in seine ansprechende Form zu bringen. Ja, mehr noch, ein Balkon an der zweiten Achse von Süden am Obergeschoß auf schönen Konsolen bereichert das Bild weiter. Es handelt sich um eine vermögendere Familie, welche den Bauauftrag gab, wie es scheint. Man erfährt auch etwas über den damaligen Eigner/Auftraggeber, wenn man sich die Agraffe über der Torfahrt in der Nordachse genauer ansieht: "P. Lersch 1901". Über den Architekten liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund einer Bauinschrift ist das Baujahr 1901. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Heidelberg-Handschuhsheim
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Mauern
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: P. Lersch / 1901 = Damaliger Eigner/Bauherr und Baujahr 1901. (In einer Agraffe über dem horizontalen Gewändeschluss der Torfahrt in der Nordachse.)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur

Ereignis
Herstellung
(wann)
1901

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)