Akten
Tübingen: Kirchenbauwesen, Kirchensachen
Enthält: 1.) Kirchenbauwesen 1741-1885
a) Prälatenstand auf der Prinzenempore 1741-1742
b) Veränderung der Stiftskirchenorgel und der Stiftskirchenstühle 1746
c) Bauwesen an der Stifts- oder St. Georgenkirche 1859-1864 Qu. 1-6
d) Schlosskirche, Restauration 1885 Qu. 1-2
e) Spitalkirche, Restauration 1885
f) Erweiterung des Kirchhofs 1809-1815
g) Verkauf und Abbruch der Gutleuthauskirche, Erweiterung und Verbesserung des Gutleuthauses 1812
2.) Kirchensachen 1741-1914
a) Rang des Spezials Zellers als Abendprediger im Universitätsverband 1741
b) Errichtung der Handwerker-Sonntagsschule durch K. A. Zeller (Fortführung durch th. Chr. Zeller) 1804
c) Errichtung von kath. Gottesdiensten in Tübingen (Hospitalkirche); Suppression der kath. Taxis'schen Patronatspfarrei Ammern 1796. 1807
d) Pastoration der Kliniken durch Helfer Wurm 1817
e) Mitglieder des ehegerichtlichen Senats 1827-1875 Qu. 1-37
f) Konfirmandenunterricht in den höheren Schulen; Vorverlegung der Konfirmation 1842-1848 Qu. 1-9
g) Vikar des Dekans Pressel 1843-1847 Qu. 1-2
h) Zustand der Dekanatsregistratur 1848
i) Garnisonspfarrei, verbunden mit einer Stadtgeistlichenstelle: Besetzung, Festsetzung der Gottesdienstzeiten (auch Besoldung) 1875-1914 Qu. 1-28
k) Stellvertretung für Dekan Franck 1882 Qu. 1-4
l) Stellvertretung für Stadtpfarrer Elsässer 1888 Qu. 1-2
- Archivaliensignatur
-
A 29, Nr. 4646
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
A 29 - Ortsakten >> Orte mit T >> Tübingen (Dekanat Tübingen)
- Bestand
-
A 29 - Ortsakten
- Indexbegriff Ort
-
Reutlingen (Generalat)
Tübingen, Oberamt
Tübingen
- Laufzeit
-
1741-1914
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1741-1914