Malerei

Ölstudie zu den Köpfen der knienenden Gefährtin links und der stehenden Gefährtin rechts der Tochter Jephtahs

Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
L G 2002/23
Maße
Höhe: 24 cm (Blatt)
Breite: 32,2 cm (Blatt)
Material/Technik
Leinwand; Malerei (Öl)
Inschrift/Beschriftung
Marke: Pastor Oesterley (nachträglich )
Gravur: 261. (unten rechts, schwarze Tinte)
Gravur: Zur Tochter Jephta / 1842? // 1850 (verso, Bleistift, nachträglich hinzugefügt)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. ( )
ist Teil von: Album Eisenlohr [L 2002 Oesterley 6]
ähnliches Objekt: Farbstudie zu Tochter Jephtahs [L H 2002/474v]

Klassifikation
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Frau
Kopfbild
erwachsene Frau
zurückgelehnter Kopf
die Geschichte von Jephtas Tochter (Richter 11:29-40)
nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1835 (Entstehung des Gemäldes "Die Tochter Jephtas")

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1835 (Entstehung des Gemäldes "Die Tochter Jephtas")

Ähnliche Objekte (12)