Abzug (Fotografie)
Bienenstand
Bienenstand mit verschiedenen Bienenstöcken, darunter auch ein Bienenkorb. Der Bienenstand ist mit einem senkrecht gestreiften Giebel samt Giebelzinne verziert. Vor dem Bienenstand sind auf dem Feld Kohlköpfe zu sehen. Um den Bienenstand herum stehen Bäume. Rechts neben dem Gebäude steht ein Mann mit hellem Oberteil, der auf das Gebäude blickt.
Kontext: Mit einer zunehmenden Spezialisierung der landwirtschaftlichen Betriebe wurde die Imkerei als Nebenerwerb nach und nach aufgegeben. Es kam zu einer Rationalisierung und Modernisierung der Bienenzucht, die unter anderem mit der Aufgabe der Korbimkerei und einer Aufnahme alternativer Bienenstöcke einherging. Es wurden eigens für die Imkerei bestimmte Gebäude gebaut, die zunehmend außerhalb des Ortes lagen. Berenbach, um 1930
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
Ferber_B_0397
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Bienenstand (Zusatz)
Schlagwort: Bienenstock (Zusatz)
Schlagwort: Ackerfläche (Zusatz)
Schlagwort: Kohl (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Berenbach
- (when)
-
1927-01-01-1932-12-31
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Abzug (Fotografie)
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1927-01-01-1932-12-31