Journal article | Zeitschriftenartikel

Takt in der Konversation: mit Bemerkungen zu Rücksicht und Respekt, Verletzungen und Rhythmus

"Ausgangspunkt ist die Beobachtung, wie wenig die eigentliche therapeutische Konversation Gegenstand detaillierter Beobachtung geworden ist, die meisten Theorien verlassen sich großflächig auf das, was ein Therapeut meint, in einer Sitzung beobachtet zu haben und darauf werden große Theoriegebäude errichtet. Das war Freuds Sache nicht, er formulierte die Grundregel und akzentuierte darin die 'Konversation', deren Analyse Basis für alles weitere zu sein hätte. Neben dem ungefähr erinnerbaren Inhalt einer therapeutischen Äußerung spielt eine Rolle, an welcher Stelle des Gesprächs sie platziert, wie sie formuliert und wie auf sie reagiert wurde. In diesem Aufsatz werden Transkript- Beispiele aus einer Gruppentherapie mit Sexual-Straftätern sowie weitere Beispiele analysiert, um Sinn für therapeutischen Takt zu schärfen. Ein besonderes Problem der Therapeutik rückt damit in den Blick und kann empirisch (mit Konversationsanalyse) untersucht werden. Ein zweites Problem wird erkennbar: Therapeutik besteht nicht nur in Takt und/oder Respekt, sondern vielfach auch in taktvollen Taktlosigkeiten; Therapeutik muß auch konventionelle Grenzen des Respekts taktvoll durchbrechen können. Die Untersuchung solcher konversationeller Paradoxa in der Therapeutik will der Aufsatz für die Zukunft anregen." (Autorenreferat)

Takt in der Konversation: mit Bemerkungen zu Rücksicht und Respekt, Verletzungen und
Rhythmus

Takt in der Konversation: mit Bemerkungen zu Rücksicht und Respekt, Verletzungen und Rhythmus | Urheber*in: Buchholz, Michael B.

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Exercising tact in conversation: with some notes on respect, hurt, and rhythm
ISSN
1438-8324
Extent
Seite(n): 129-150
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 10(1)

Subject
Psychologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Psychotherapie
Therapeut
Dialog
Gesprächsanalyse
Respekt
Psychoanalyse

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Buchholz, Michael B.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-336712
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Buchholz, Michael B.

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)