Archivbestand
Nachlass Dr. Heinrich Selhorst (Bestand)
Kurzbiographie: - 03.09.1902: geboren in Geldern (Diözese Münster) - 1921: Abitur in Kempen - 1921-1927: Studium in Münster - 12.03.1927: Priesterweihe in Münster - 16.09.1927: Kaplan in Buer-Erle St. Barbara (Diözese Essen) - 19.04.1928: Kaplan in Sendenhorst St. Josefsstift (Diözese Münster) - 25.03.1929: Kaplan in Waldniel St. Michael, und Rektor der Höheren Schule (Rektoratsschule) - 22.07.1931: Promotion zum Dr. theol. in Münster - 11.02.1933: Wissenschaftliche Prüfung für das Höhere Lehramt (Religion, Hebräisch, Geschichte) - 06.05.1933: Religionslehrer im Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen - 03.1933: Studienassistent - 01.01.1938: Religionslehrer in der General-Litzmann-Schule (heute Rhein-Maas-Gymnasium) in Aachen - 06.11.1939-07.12.1939: aus politischen Gründen Untersuchungshaft in Aachen - Professor in Aachen, Priesterseminar - 28.06.1940: Rektor in Düren St. Antonius - 27.04.1942: inhaftiert in Aachen - 08.05.1942-27.03.1945: KZ Dachau - 30.03.1946: Studienrat in Aachen - 12.04.1946: Prosynodalrichter Aachen - 15.08.1946: Professor in Aachen, Pädagogische Akademie - 17.11.1953: Päpstliche Ehrenkämmerer - 14.12.1953: Prosynodalrichter Aachen - 01.09.1954-31.01.1971: Leitung des Schulreferats im Bischöflichen Generalvikariat - 30.10.1954: Generalvikariatsrat - 30.04.1958: Päpstlicher Hausprälat - 10.05.1958: Mitglied der Kommission für die inneren Angelegenheiten des Priesterseminars - 1953: Diözesandirektor der Unio Apostolica, 19.02.1975 bestätigt - 30.10.1961-01.10.1979: Domkapitular - 19.11.1974: Prosynodalrichter in Aachen - 20.11.1979: gestorben in Aachen; beigesetzt in der Domherrengruft Inhalt: - Persönliche Unterlagen - Bund der Verfolgten des Naziregimes - Veröffentlichungen Literatur: - Boberach, Heinz (Bearb.): Berichte des SD und der Gestapo über Kirchen und Kirchenpolitik in Deutschland 1934-1944 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A, Bd. 12), Mainz 1971, S. 678. - Diener Jesu Christi. Die verstorbenen Bischöfe, Priester und Diakone des Bistums Aachen 1930-2010, bearbeitet von Herbert Arens (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen Bd. 39), 2. Auflage, Aachen 2011, S. 379-380. - Fettweis, Klaus: Zwischen Herr und Herrlichkeit. Zur Mentalitätsfrage im Dritten Reich an Beispielen aus der Rheinprovinz (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen, Bd. 42), Aachen 1989, S. 159. - Priester unter Hitlers Terror. Eine biographische und statistische Erhebung, bearb. Von Ulrich von Hehl/Christoph Kösters u.a., (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A, Bd. 37), 4. durchgesehene und ergänzte Auflage, Paderborn u.a. 1998, S. 307. - Priesterbuch des Bistums Münster. Münster 1957. - Priesterschicksale im Dritten Reich aus dem Bistum Aachen. Zeugnis der Lebenden, hrsg. v. Heinrich Selhorst, Aachen 2. Aufl. 1972, S. 165-179. - Weiler, Eugen (Hrsg.): Die Geistlichen in Dachau sowie anderen Konzentrationslagern und Gefängnissen, Mödling 1971, S. 597. - Wendel-Gilliar, Das Reich des Todes hat keine Macht auf Erden. Priester und Ordensleute 1933-1945 KZ Dachau, Bd. 1, Rom 2001, S.13.
- Umfang
-
69 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe >> 11.04 Priester
- Bestandslaufzeit
-
1901 - 1979
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1901 - 1979