Archivale

von Arnim: Mutungen und Belehnungen bei Regierung von Kurfürst Friedrich III. (König Friedrich I.)

Enthält u. a.: Mutungen auf Kurfürst Friedrich Wilhelms Tod, 1688; Verzeichnis der Güter der von Arnim von Fredenwalde (u.a. Kröchlendorff, Boitzenburg, Petznick); Gesuch um Belehnung von Georg Abraham von Arnim mit dem erkauften halben Dorf Breddin; Belehnung Hans Jürgen von Arnims nach erlangter Volljährigkeit, 1691; Übergabe mehrerer Auflistungen der Güter (u.a. Gerswalde, Wichmannsdorf, Götschendorf, Güstow, Milmersdorf, 5 Bauernhöfe nahe dem Dorf Flieth und einige Hufen im Dorf Klinkow) und Dienste sowie Rechte der von Arnim an die Lehnskanzlei zum Zwecke der Erstellung eines Lehnbriefes, 1698; Gerichtliche Relation von Lehenssekretär Stephani sowie von Georg Abraham von Arnim über einige als verfallen geltene Lehnsgüter (u.a. "das graue Kloster" ein ehemaliges Franziskanerkloster bei Prenzlau) der von Arnim, 1700; Belehnung von Georg Abraham von Arnim mit Stegelitz und Suckow, 1699; Belehnung von Georg Abraham von Arnim mit der gesamten Hand an halb Werbelow und halb Nechlin, 1699; Belehnung der Brüder Antonius Dietloff und Franz Berend von Arnim mit der gesamten Hand an Zichow, 1712; Belehnung von Georg Dietloff nach erfolgter brüderlicher Erbteilung mit Boitzenburg, Hardenbeck und Klaushagen, 1713.

Archivaliensignatur
78 II Familien A 27

Kontext
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten >> Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien >> Familien A
Bestand
78 (1686737) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten

Laufzeit
1688-1713

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1688-1713

Ähnliche Objekte (12)