The case of value based communication: epistemological and methodological reflections from a system theoretical perspective
Abstract: "Anhand einer empirischen Studie über Wertekommunikation in Unternehmen reflektiert dieser Artikel epistemologische und methodische Aspekte aus seiner systemtheoretischen Perspektive. Es wird gezeigt, wie ausgehend vom theoretischen Begriff der Beobachtung eine Forschungsperspektive entwickelt werden kann, die eine empirische Untersuchung von Kommunikationspraxen ermöglicht. Es geht in einem ersten Schritt darum zu verstehen, wie sich diese Praxen selbst stabilisieren. In einem zweiten Schritt wird durch den Modus des Vergleichs ein Verständnis unterschiedlicher Formen des empirischen Phänomens und ihrer Funktionen erarbeitet. Dieser Ansatz verbindet dabei systemtheoretische Epistemologie, Methodologien der Formanalyse und der funktionalen Analyse sowie qualitative Forschungsmethodiken (narrative Interviews, teilnehmende Beobachtung und Dokumentenanalyse)." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Der Fall der Wertekommunikation: epistemologische und methodische Überlegungen aus einer systemtheoretischen Perspektive
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
The case of value based communication: epistemological and methodological reflections from a system theoretical perspective ; volume:36 ; number:1 ; year:2011 ; pages:66-86
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 36, Heft 1 (2011), 66-86
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Creator
-
Groddeck, Victoria von
- DOI
-
10.12759/hsr.36.2011.1.66-86
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-330133
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:44 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Groddeck, Victoria von