Akten
Quellen zur KPD-Geschichte
Enthält u. a.: KPD-Beteiligung am Verbandstag des Deutschen Verkehrsverbundes in Leipzig, 1928.- Lage im KPD-Bezirk Westsachsen, 1929.- Wohnungsbau und Mieterschutz, 1933.- "Roter Flieger", Ortszeitung der Schkeuditzer Arbeiterschaft, Nr. 48 vom 23. November 1932.- Aufgaben antifaschistischer Hausbeauftragter, 1945.- Richtlinien für die Jugendarbeit der KPD, 1945.- Liste der Angestellten des Landratsamtes in Grimma, Dezember 1945.- Parteizugehörigkeiten der Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden im Kreis Grimma, 1945.- Ergebnisse der Volkszählung am 3. November 1945 im Kreis Grimma.- Kriegszerstörungen an Anlagen der Stadtwerke und Verkehrsbetriebe Leipzig, 1945.- Zusammenarbeit der Betriebsgruppen von KPD und SPD im ASW Böhlen, 1946.- Vereinigung von KPD und SPD, 1946.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21123 SED-Bezirksleitung Leipzig, Nr. 2931 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 3 Druckschriften.- 2 Flugblätter.
- Kontext
-
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig >> 07 Wissenschaft, Bildung und Kultur >> 07.03 Geschichte der Arbeiterbewegung >> 07.03.03 Traditionspflege und Geschichtspropaganda >> 07.03.03.02 Geschichte der KPD, SPD und SED
- Bestand
-
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig
- Laufzeit
-
1928 - 1946, 1961
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1928 - 1946, 1961