Archivale

Organisation der Latein- und Realschule Hall, Errichtung, Besetzung und Besoldung der Lehrerstellen, Regulierung des Schulgelds

Enthält u.a.: Reorganisation der Lehranstalt durch Errichtung einer 3. lateinischen Klasse unter Aufhebung der Realklasse und Verteilung des Realunterrichts auf die 3 Klassen, 1820/21 (Qu. 1-26); Beiziehung der Lateinschüler zum Leichengesang, 1820/21 (Qu. 12, 13, 15, 16, 18, 21, 27-29); Einführung des Turnunterrichts, 1828 (Qu. 32); provisorische Verbindung der Organisten- und Musikdirektorenstelle an der Michaelskirche mit der unteren Lehrstelle und Festsetzung des Gehalts des Oberpräzeptors (1. Lehrstelle), 1830 (Qu. 33-45); Trennung der Organistenstelle von der Lehranstalt und Festsetzung der Gehälter für die 2. und 3. Lehrstelle, 1834 (Qu. 47-53, 56, 58, 63-66); Bericht des gemeinschaftlichen Oberamts betreffend die seit 1826 in Hall bestehende polytechnische Schule (Handwerker-Sonntagsschule), 1834 (Qu. 67-68); Errichtung einer niederen Realschule in Verbindung mit der Lateinschule, 1834-1838 (Qu. 54ff-104); Errichtung einer 2. Reallehrerstelle 1844/45 (Qu. 136ff); Stiftung des Weinhändlers Wieland für Schulzwecke, 1841 (Qu. 113-115); Prämienverteilung 1841, 1843/44 (Qu. 115, 128, 129, 131, 133)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 202 Bü 1443
Extent
1 Bü, Qu. 1-162

Context
Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Verwaltungsakten >> B. SPEZIALIA >> 5. Gymnasien, Latein- und Realschulen >> 5.33 Hall, Schwäbisch
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 202 Ministerialabteilung für die höheren Schulen: Verwaltungsakten

Date of creation
1820-1845

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 7:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1820-1845

Other Objects (12)