Archivale
Auf Pappe aufgeklebte Fotos von T. C. Pilartz, u.a. bei der Arbeit
Enthält: Vorderseite: s/w Fotografie von T. C. Pilartz beim Modellieren einer Büste von Geheimrat Fritz Haber, Berlin. Rückseite: s/w Raumansicht (Pilartz' Atelier, vermutlich Stollwerckhaus Köln) mit mehreren Büsten im Raum verteilt; zentral ist eine Treppe zu sehen, die durch eine Rundbogentür in ein anderes Zimmer führt.
- Reference number
-
RAK 182, F 002
- Dimensions
-
Din-A 4
- Notes
-
Falls Pilartz die Büste während seiner Zeit in Berlin ab 1933 anfertigte, muss dies im Jahr 1933 selbst erfolgt sein, da Fritz Haber 1933 von den Nationalsozialisten seines Amtes als Leiter des Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie enthoben wurde aufgrund seiner jüdigen Abstammung. Er emigrierte noch im selben Jahr nach England.
- Context
-
Pilartz, Theodor Caspar (1887-1955) >> 06. Private Fotografien
- Holding
-
RAK 182 Pilartz, Theodor Caspar (1887-1955)
- Indexentry person
-
Haber, Fritz - Chemiker, Leiter Kaiser-Wilhelm-Institut für Physikalische Chemie, Nobelpreisträger
- Date of creation
-
um 1933
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:27 PM CET
Data provider
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- um 1933