Schriftgut
Geschichte. Volks- und "Rassenkunde". - "Führertum." Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. - Allgemeines. - Personen A - Z (Sammelakten) - Bot - Boz
Enthält:
Both, Regierungsrat, Baurat, Mitglied des Zentralvereins für deutsche Binnenschiffahrt, Oberregierungsrat und Baurat bei der Wasserbaudirektion Kurmark, 1936
Bothe, Dr.phil.,Walter, geb. 08.01.1891 in Oranienburg, Prof. d. Physik, Atomforscher, 1940
Bothmer, Felix Graf von, geb. 10.12.1852 in München, Oberbefehlshaber über die XIX. Armee, Generaloberst, 1936 - 1937
Bothmer, Karl Reichsgraf von, Dt. Politiker u. Publizist, gest. 28. Mai 1881 in Bamberg, 1928
Botsch, Prof.Dipl.Ing. Richard, Leiter d. "Hauptausschusses f. Berufserziehung", 1935
Bott, Karl, Autor des Buches "Die Bilanz des Kaufmanns", 1941 Bott, Hans, Verleger der Zeitschrift: "Die große Übersicht", "Der Kaufmann überm Durchschnitt", 1932 - 1936
Botto, Dr.Ing. Jan (Johann), geb. 12.06.1876, Pseudonym: Ivan Krasko, Ingenieur u. Chemiker, slowakischer Politiker u. Dichter, 1926
Botz, Georg, geb. 1881 in Dossenheim, Vorstandsmitglied d. Aufsichtsrates d. Genossenschaft Karlsruhe, Architket u. Baumeister, Geschäftsführer d. Genossenschaft, 1936 Botzenhard, Dr. Erich, beschäftigte sich mit Freiherr vom Stein, 1935
Bouhler, Phillipp, geb. 01.09.1899 in Bayern, Chef der Kanzlei des Führers, Politischer Beauftragter der NSDAP in Bayern, Mitglied der ONS, 1933 - 1944
Boulanger, Jakob, Vizepräsident der Zentralverwaltung für Industrie, 1947
Bourges, Dr. Ing. Karl, Schriftsteller?, o.Dat.
Bousset, Dr. Ing.e.h., Baurat, Schöpfer der Berliner U-Bahn, 1940
Boye, Dr.jur. Adolf, geb. 08.06.1870 in Alsenz, Gesandter in Peking, 1928
Boyen, Hermann von, geb.23.06.1771 in Kreuzburg, Schöpfer d. allgemeinen Wehrpflicht, gest. 15.02.1848, 1926 - 1940
Boy-Ed, Ida, geb. 17.04.1852 in Bergedorf (Hbg.), einige Bücher u.a.: "Werde zum Weib", "ABC des Lebens", "Nur wer die Sehnsucht kennt", "Die Probe", 1927 - 1928
Bozi, Alfred, Geheimer Justizrat, war als Richter tätig, 1937
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 5-VI/17541
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: O 91
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> NS 5 VI Deutsche Arbeitsfront/ Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut >> Geschichte, Volks- und Rassenkunde
- Bestand
-
BArch NS 5-VI Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut
- Provenienz
-
Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
- Laufzeit
-
1926-1944,1947
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Deutsche Arbeitsfront (DAF), 1933-1945
Entstanden
- 1926-1944,1947