Eheberatung im Spiegel einer Traumserie: ein Beitrag zur psychoanalytischen Traumforschung

Abstract: Die folgende Fallstudie schildert die psychoanalytische Begleitforschung einer traumorientierten Eheberatung; nicht so sehr, um dadurch einen Beitrag zur Theorie oder Technik der Eheberatung zu leisten, als vielmehr, um den dynamischen Zusammenhang von Beratungs- und Forschungsprozeß an einer Fallvignette zu verdeutlichen. Traummaterial ist wegen seiner bildhaften Dichte besonders geeignet, unbewußte Prozesse zu verdeutlichen. Es löst unmittelbare, unbewußte Reaktionen aus, wenn es mitgeteilt wird. Und frische Träume formulieren selbst oft sehr bezogene Antworten. In der Paar- und Familientherapie werden sie zwar in der Regel seltener verwendet als in psychoanalytischen Verfahren, doch haben einzelne Autoren ihr Rolle für die Bearbeitung von unbewußten lnteraktionen diskutiert (Calogeras 1977, Perlmutter & Babineau 1983, Strunz 1985, Buchholz 1987). Diese Eigenschaften von Träumen lassen hoffen, sie könnten ein geeignetes Medium bzw. ein Katalysator für die Analyse von Paarbeziehun

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Journal für Psychologie ; Doppelheft (1995) 4/1995 1/1996 ; 124-146

Classification
Psychologie
Keyword
Traum
Paarberatung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1995
Creator
Hamburger, Andreas
Heile, Stephanie

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-24607
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)