Bestand
Arbeitsamt Ulm: Insolvenzgeld (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Aktenüberlieferung der bundesweit geregelten Arbeitsverwaltung wurde in den Jahren 2001 bis 2003 im Rahmen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe bewertet (vgl. "Zwischenbericht der Arbeitsgruppe 'Arbeitsverwaltung' der Archivreferentenkonferenz des Bundes und der Länder (Stand: 20.09.2003)"). So bietet das Arbeitsamt Ulm bzw. nun die Agentur für Arbeit Aalen-Ulm jährlich alle auszusondernden Insolvenzgeldakten dem Staatsarchiv Sigmaringen zur Bewertung und Übernahme an. Da diese Akten einen anschaulichen Einblick in den Arbeitsmarkt- und Strukturwandel einer Region vermitteln, wurden gemäß den Bewertungsempfehlungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe (vgl. Zwischenbericht, S. 30ff.) exemplarisch einige für die Region und die Zeit typische Fälle, so z.B. Unternehmen der Texilbranche, kleinere Einzelhändler und "aussterbende" Gewerke, sowie besondere Fälle, die bspw. Eingang in die Medienberichterstattung gefunden haben, als archivwürdig bewertet.
Da durch einen Fusion der Agenturen für Arbeit Aalen und Ulm nun die Insovenzfälle der Landkreise Aalen und Ulm federführend durch die Agentur für Arbeit Ulm bearbeitet werden, werden diese gemeinsam nach dem Belegenheitsprinzip beim Staatsarchiv Sigmaringen archiviert. Unter "Endprovenienz" ist die jeweilige Provenienz der Agenturen für Arbeit Ulm bzw. Aalen angegeben.
Der vorliegende Teilbestand enthält insgesamt 90 Akten mit einem Umfang von 2,9 laufenden Meter. Die Unterlagen entstammen den Akzessionen 2011/13 (Bestellnummern R 31/9 T 3 Nr. 1-27), 2012/38 (Bestellnummern R 31/9 T 3 Nr. 28-65), 2015/17 (Bestellnummern R 31/9 T 3 Nr. 66-67) und 2019/75 (Bestellnummern R31/9 T 3 Nr. 68-90).
Michaela Klaiber kontrollierte die Ablieferungsverzeichnisse der Zugänge aus 2011 und 2012, vervollständigte die Laufzeitangaben und verpackte die Unterlagen. Isabelle Roß kontrollierte und verpackte den Zugang aus 2015. Gloria Dusmanu kontrollierte und verpackte die Unterlagen des Zugangs aus 2019 und korrigierte ggf. die Laufzeitangaben.Sabine Hennig fügte für alle Zugänge die Titelaufnahmen mithilfe des Übernahmeassistenten für die Übernahme der Daten in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein und nahm redaktionelle Nacharbeiten sowie die Indexierung vor.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
R 31/9 T 3 Nr. [Bestellnummer]
Sigmaringen, im Oktober 2019
Sabine Hennig
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Insolvenzgeld-Akten (Einzelfälle)
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, R 31/9 T 3
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Reichs- und Bundesbehörden; Reichskammergericht >> Arbeit und Soziales >> Arbeitsämter >> Arbeitsamt Ulm
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand