Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft – Relevanz, Lernziele, Praxisbezug

Abstract: Der Beitrag deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (als Gesamtschau der Faktoren Bedarf, Stellenwert und Wirkung kriminologischer Lehre), Lernziele und Praxisbezug. Neben begrifflich-konzeptionellen Grundlagen werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung präsentiert sowie Handlungsbedarfe identifiziert und dazu passende Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anhand der Erkenntnisse sollen Lehrende in die Lage versetzt werden, eigene Umsetzungsstrategien für ihre Lehrveranstaltungen entwickeln zu können. https://www.kriminologie.de/index.php/krimoj/article/view/278

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft – Relevanz, Lernziele, Praxisbezug ; number:5 ; year:2023
Kriminologie - das Online-Journal ; Heft 5 (2023)

Creator

DOI
10.18716/ojs/krimoj/2023.4.3
URN
urn:nbn:de:101:1-2406130115484.981928151450
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)